Nachrichten-Archiv

Hör-Tipp: Der Darm – mehr als nur ein Verdauungsorgan
Wie groß der Einfluss des Darms auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden ist, erläutert Prof. Dr. med. Andreas Michalsen im Reformhaus-Podcast.mehr

Hör-Tipp: Wie Fasten auf den Körper wirkt
Fastenwandern, Heilfasten und Intervallfasten wirken positiv auf Körper und Geist. In der SWR2 Wissen-Reportage geht Prof. Dr. Andreas Michalsen auf die Fasteneffekte ein und stellt Studienergebnisse zum Fasten vor.mehr

Das Leben feiern!
Warum Ostern ein Fest des Lebens, der Hoffnung und des Neubeginns für Corinna Schmidt, Pastorin im Albertinen Haus in Hamburg, ist, erfahren Sie in ihrem Ostergruß.mehr

Hör-Tipp: Frühjahrsputz für Körper und Seele
Richtig fasten, aber wie? Fastenexperte Prof. Dr. Andreas Michalsen erläutert bei Deutschlandfunk Kultur, welche Fastenvarianten es gibt, was beim Fasten zu beachten ist und wie Fasten auf den Körper wirkt.mehr

(K)eine Welt ohne Hauswirtschaft
Der 21. März ist Welttag der Hauswirtschaft. In den Krankenhäusern, Hospizen und Pflegeeinrichtungen der Immanuel Albertinen Diakonie wäre eine Welt ohne Hauswirtschaft schlichtweg undenkbar.mehr

Lese-Tipp: Wie gesund ist vegane Ernährung?
Im Interview mit dem Tagesspiegel erläutert Prof. Dr. Andreas Michalsen, was man bei veganer Ernährung beachten sollte und wie gesund der Verzicht auf tierische Produkte tatsächlich ist.mehr

Radio-Tipp: Gesund mit Hilfe der Natur
Am 16. März 2021 erklärt Prof. Dr. Dr. Bernhard Uehlecke in der Sendung "Natürlich Gesund" auf Radio Paradiso, wie man sich mit Hilfe der Natur gesund halten kann und was die Grapefruit zu einer gesunden Powerfrucht macht.mehr

Video-Tipp: Mit Ayurveda und Intervallfasten den Darm gesund halten
Heute Abend um 20:15 Uhr erklären in einem RBB-Beitrag Ernährungsberater Elmar Stapelfeldt und Prof. Andreas Michalsen, wie Ayurveda, eine ballaststoffreiche Kost und Intervallfasten die Darmgesundheit beeinflussen.mehr

Hör-Tipp: Wie die Darmflora unsere Gesundheit beeinflusst
Welche Rolle spielt das Mikrobiom (Darmflora), wie können wir dieses positiv beeinflussen und warum ist zu viel Fructose schädlich? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. med. Annette Jänsch bei „Natürlich gesund“.mehr

Lese-Tipp: „Die gesundheitlichen Effekte beim Heilfasten sind faszinierend“
Heute am Aschermittwoch beginnt für viele Christen die Fastenzeit. Fasten-Experte Prof. Andreas Michalsen führt im Interview mit Deutschlandfunk Nova die positive Wirkung von Heilfasten aus und gibt Tipps zur Umsetzung.mehr